- Nagel
- NagelIm\1.Penis.DieserNagelverschließtdieVagina.1500ff.\2.Zigarette.Verkürztaus»
⇨Sargnagel«.1950(?)ff. \3.Tabakspfeife.Verkürztaus»⇨Stinknagel«.1850ff,vorwiegendoberd. \4.Prostituierte.Verkürztaus»⇨Notnagel=Aushelferinder(geschlechtlichen)Not«.1870ff. \5.pl=Finger,Hände.Halbw1955ff.\6.feinerNagel=schlauerMensch.Verstehtsichwohlnach»⇨Nagel1«.Österrseitdem19.Jh. \7.esbrenntihmaufdem(den)Nagel(aufdieNägel)=eseiltihmsehr;seineBedrängnisistgroß.WohlherzuleitenvonMönchen,diefrüherbeiderFrühmettekleineKerzenaufdenDaumennagelklebten,umimGebetbuchlesenzukönnen;solcheKerzchenbrennenraschnieder,weswegenEilevonnötenist.1700ff.\8.beijmeinenNageleintreiben=sichbeijmbeliebtmachen.VielleichthergenommenvonHilfebeimAnnageln.1930ff.————9.sicheinenNageleintreten=durcheigeneSchuldineineunangenehmeLagegeraten;falschvorausberechnen.DerNagel,denmansichunversehensindenFußtritt,alsanschaulichesSinnbildderSelbstschädigungdurchUnachtsamkeit.1900ff.\10.einenNagelimKopfhaben=dünkelhaft,dummstolzsein.DerEingebildeteträgtdenKopfsteifaufgerichtet,weswegenmanannimmt,einlangerNagel,derdurchdenKopfhindurchbisindenHalsreicht,hindereanderSeitwärtsbewegungdesKopfesoderamNicken.Seitdem16.Jh.\11.einendicken(großen,hohen)NagelimKopfhaben=überaushochmütigsein.1700ff.\12.einenNagelhaben=bezechtsein.DerBetrunkeneistgeistigebensowenignormalwiederDünkelhafte.Seitdem19.Jh.\13.einenNagelimZylinderhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.1950ff.\14.eineSacheandenNagelhängen=eineSacheaufgeben;eineSachenichtweiterverfolgen.DerSchneiderhängtdasinArbeitbefindlicheKleidungsstückvorerstandenNagel;manhängtdenArbeitskittelandenNagel,wennmandieWerkstattverläßt.1500ff.NeuerdingshängtmanauchdenArztandenNagel,wennmandasärztlicheStudiumvorzeitigaufgibt;————ebensokannmandenBürgermeister,denLehreroderdenMinisterandenNagelhängen.\15.erkannkeinenNagelgeradeindieWandhauen(schlagen)=eristhandwerklichvölligunbegabt.1900ff.\16.sichetwunterdenNagelklemmen=etwmitnehmen(ohnediebischeAbsicht).Nagel=Fingernagel.1950ff.\17.einenNagelindenKopfkriegen=überheblichwerden.⇨Nagel10.Seitdem19.Jh. \18.dieNägelvonetwlassen=sichineineSachenichteinmischen;sichvoneinerSachefernhalten.⇨Finger45.1950ff. \19.Nägelmachen=prahlen.Mit»Nagel«isthierwohlderMittelpunktderZielscheibegemeint:derPrahlersagtvoraus,erwerdesoundsovieleNägelmachen.1850ff.\20.NägelmitKöpfenmachen=sichnichtmitHalbheitenbegnügen.DieNägelmit»Köpfen«gewährleistenbesserenHaltalsdieeinfachenMetallstifte.1700ff.\21.sichetwunterdenNagelreißen(ritzen)=sichetwgeschickt(hastig,beipassenderGelegenheit)aneignen.Nagel=Fingernagel.Sachverwandtmit»fas-————sen«,»krallen«o.ä.1870ff.\22.sichjnunterdenNagelreißen=mitjmeinLiebesverhältniseingehen.1920ff.\23.einNagelzumSargsein=jmtödlichenKummerverursachen;jdsTodbeschleunigen;jmäußerstwiderwärtigsein.1700ff.\24.einNagelzurUrnesein=schwerenVerdrußbereiten.1870ff.\25.dieNägeltragenTrauer=dieFingernägelsindunsauber.⇨Hoftrauer.1870ff. \26.denNagelaufdenDaumentreffen=Mißerfolgerleiden.ScherzhaftweiterentwickeltausdemFolgenden,allerdingsmitverschiedenerBedeutungvon»Nagel«:beimEinschlagendesNagelstrifftmannichtdenNagelkopf,sonderndenDaumen.1920ff.\27.denNagelaufdenKopftreffen=dasRichtigeäußern,erraten.»Nagel«meinthierdieZweckeimMittelpunktderZielscheibe.1700ff.————————NagelIIn\RestimGlas,inderFlasche;Bierneige.Gehörtzu»neigen=schiefstellen«undistVerkleinerungsformvon»dieNeige«.Südd1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.